Aus der Coronakrise hat die Tourismusbranche nur wenig gelernt: Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Doch der Traum vom nachhaltigen Reisen scheitert vielerorts an den Realitäten von
Massentourismus, Umweltschäden und sozialen Ungleichheiten.
Reisexperte Frank Herrmann beleuchtet in seinem Vortrag die Herausforderungen, vor denen die Reisebranche steht, und zeigt, warum ein Umdenken beim Reisen unerlässlich ist. Wie können wir den
scheinbaren Widerspruch zwischen Reisen und Nachhaltigkeit auflösen?
Der Betriebswirt bietet praxisnahe Beispiele und innovative Ansätze, die zeigen, dass ein sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Tourismus möglich ist – und nicht nur der Umwelt, sondern
auch den bereisten Gemeinschaften und Reisenden selbst zugutekommt. Der Vortrag macht deutlich, dass FAIRreisen keine Einschränkung, sondern eine Chance ist: für mehr Authentizität und bewusstes
Erleben.
Zur Person: Frank Herrmann hat rund 20 Jahre in Lateinamerika gelebt, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte und Reiseleiter tätig war. In dieser Zeit entstanden die Stefan
Loose-Travel Handbücher „Peru/Westbolivien“ und „Guatemala“. Er ist ein begeisterter Radfahrer und Erfinder der „Fairen Biketour“, einer Kombination aus Fahrradtour, Vorträgen zu nachhaltigen
Themen und einer Spendenaktion für Kinder.
Termin: Sa, 27.09.2025, 17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung beim CBW wird gebeten.