Wir, die Vorstandschaft, der Beirat und alle Mitarbeitenden im Evangelischen Bildungswerk Landshut e.V., solidarisieren uns
uneingeschränkt mit den Menschen in der Ukraine und fordern Wladimir Putin auf, den Krieg sofort zu beenden. Es darf kein Blut mehr vergossen werden, denn
der Wert menschlichen Lebens steht über allem. Der russische Angriffskrieg ist ein Verbrechen gegen die Menschen in der Ukraine.
Er ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen Gott. Das Blutvergießen muss sofort beendet, das Leben der Zivilisten, der ukrainischen Soldaten, aber auch
der russischen Soldaten muss geschont werden. Wir fordern den russischen Präsidenten auf, in einen Dialog zu treten und
die Waffen sofort schweigen zu lassen.
„Friede sei mit uns
allen!“
Möge dieser Friedensgruß nicht nur ein Aufschrei,
sondern das Fundament unseres gemeinsamen Weges in diesen dunklen Stunden in Gottes Namen sein!
Einfach mal aufbrechen und die Welt erkunden.
Die Zeit des Ruhestandes mit einem Perspektivwechsel beginnen.
Der Referent hat genau das gemacht: Er hat zusammen mit seiner Frau ein halbes Jahr die Welt bereist.
Und wenn Sie jetzt sagen, ja, das würde ich auch gerne machen, aber... Oder aber einfach wissen wollen, was Lothar Lenke zu erzählen hat, dann planen Sie den Termin schon mal ein!
Referent: Lothar Lenke
Termin: Fr. 20. Mai 2022, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Christuskirche, Gutenbergweg 16, Landshut
Kosten: 10,- Euro
Anmeldung: unter Tel. 0871 62030 oder online hier
Vortrag zur Studienreise
Referent: Bernd Heinze
Termin: Fr. 20. Mai 2022, 19:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Christuskirche, Gutenbergweg 16, Landshut
Kosten: 4,- Euro
Anmeldung: unter Tel. 0871 62030 oder online hier
Sind Sie interessiert an aktuellen Themen aus Medien & Kommunikation, Religion & Philosophie oder Kunst & Kultur?
Dann schauen Sie doch vorbei auf der neuen Lern- und Veranstaltungsplattform BILDUNG EVANGELISCH DIGITAL & LOKAL.
Hier finden Sie eine breite Auswahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten, auch Online, von diversen Anbietern der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern.