"Bewundert viel und viel gescholten" - das gilt auch für die berühmteste Lyrikerin der Antike. Platon nannte sie lobend sogar "die zehnte Muse", die jüngere griechische Komödie verspottete,
spätere christlich Sittenwächter verdammten sie und vernichteten ihre überlieferten Werke, sodass heute nur noch ein einziges Gedicht Sapphos vollständig erhalten ist. Sie leitete die vermutlich
erste europäische Schule für Mädchen. Nach ihrer Heimatinsel ist die "lesbische" Liebe benannt, die im Englischen "Sapphism" heißt.
Der Altphilologe Dr. Andreas Eglseder führt ein in Leben und Werk der bis heute weltweit bekanntesten Lyrikerin.
Referent: Dr. Andreas Eglseder, Landshut
Termin: Die. 04. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16
Kosten: 4,- Euro