Lachen macht glücklich, lachen hält uns gesund! Spielerisch lernen wir, zusammen aus vollem Herzen zu lachen und erleben, wie wohltuend sich das Lachen auf Körper und Seele auswirkt.
Referentin: Ulrike Drechsler, Lachyoga - Trainerin
Welche 9 wilden Frühlingskräuter gehören in die traditionelle „Grüne-Neune-Suppe“?
Wie erkenne und sammle ich sie, wie stärken sie meine Gesundheit? Wir lernen die Geheimnisse der Kräuterfrau kennen und lassen uns diese leckere Frühlingssuppe
gemeinsam schmecken.
Referentin: Gudrun Wagner, Kräuterpädagogin
Doch wer hindert mich eigentlich daran?
Manchmal sind es nicht nur die äußeren Umstände, sondern auch die eigenen
inneren Ansprüche, die sich in Form einer „inneren Kritikerin“ melden können. In dieser Gruppe gehen wir auf Entdeckungsreise, wo sich diese innere Stimme versteckt und wie wir diese vielleicht sogar als Freundin
gewinnen können.
Referentin: Barbara Hausmann, Dipl.Soz.Päd. FH
Einfache Übungen für mehr Lebensenergie
Die sanften Übungen aus dem „Reich der Mitte“ wirken zugleich entspannend und vitalisierend. Sie fördern Beweglichkeit und Konzentration und schenken neue Energie für den Alltag. Wir üben eine Bewegungsfolge, die auch zuhause leicht ausgeführt werden kann. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Referentin: Angelika Werner, Qi Gong-Lehrerin
Eine Märchenstunde für Erwachsene
Wie wäre das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen wohl verlaufen, wenn ein klärendes Gespräch zwischen
der Königstochter und ihrer Stiefmutter stattgefunden hätte?
Eine Frage, auf die wir eine fantasievolle Antwort suchen und dabei eine bessere Art von Konfliktlösungen kennen lernen werden.
Referentin: Melanie Siebert, Mediatorin
Zu Gast: Elisabeth Rau
Elisabeth Rau hat viele Jahre in Tansania
verbracht und dort mit Projekten das
Selbstbewusstsein von Frauen gestärkt
und damit ihre Stellung in der Gesellschaft verändert. An diesem Nachmittag wird sie uns von dieser Zeit erzählen und von ihren Erfahrungen, die sie zu dem Menschen
gemacht hat, der sie heute ist.
Moderation: Wilhelma Mirus
Wie wirkt Homöopathie? Was kann sie leisten und wo sind die Grenzen? Vortrag, Erfahrungsaustausch, Tipps und Fragen zur Homöopathie in offener Gesprächsrunde.
Referentin: Sabine Wiesner, Apothekerin,
Heilpraktikerin, Landshut
Singen in Gemeinschaft, Singen zur Freude, Singen aus dem Herzen. Dabei geht es gar nicht um gesangliche Fähigkeiten, sondern um das Erleben, das „Singen mit Leib und Seele“. Jeder ist willkommen, auch wer meint, nicht singen zu können. Wir singen Lieder aus aller Welt, begleitet von der Gitarre, Noten gibt es keine.
Referentin: Elisabeth Brummer, Singleiterin
Jin Shin Jyutsu ist eine japanische Heilkunst,
mit der Energieblockaden im Körper gelöst werden können. Es werden einzelne Übungen erlernt, die man auch zu Hause
selbst durchführen kann.
Referentin: Barbara Diewald, Geisenhausen
Ein musikalischer Frühlingsreigen
Endlich ist er da, der lang ersehnte Frühling! Wer würde ihn nicht gerne mit Freude besingen und sich an den wunderschönen Frühlingsgedichten erfreuen, die aus alten Tagen hervorklingen?
Elisabeth Brummer lädt mit frühlingsfrohen Liedern zum Zuhören und Mitsingen ein, das Blockflötenquintett Magic Flutes zaubert uns frühlingshafte Klänge ins Ohr, und Roswitha Schawilje lässt uns den Frühling in den Worten der Dichter erspüren. Und zum Erleben mit allen Sinnen gehört natürlich auch eine süffige Maibowle.
Um 19:00 Uhr im Café am Dom, Saal im Dachgeschoss, Spiegelgasse 207, 84028 Landshut
Eintritt: 15,- EUR, Karten an der Abendkasse
Eine offene Gesprächsrunde für Frauen, die den Ruhestand bewusst, aktiv und sinn(en)reich
gestalten wollen.
Referentin: Barbara Hausmann, Dipl.Soz.Päd. FH
Lachen macht glücklich, lachen hält uns gesund! Spielerisch lernen wir zusammen,
auch ohne Grund aus vollem Herzen zu lachen.
Referentin: Ulrike Drechsler, Lachyoga-Trainerin
Sie tanzen gerne? Dann haben Sie hier wieder einmal die Möglichkeit dazu! Mitmachtänze
im Kreis, im Square und im Block laden zum Mittanzen ein.
Tanzen fördert Beweglichkeit, Kondition, Koordination, Reaktion und Konzentration –
und macht in der Gruppe einfach Spaß!
Referentin: Doris Bauer, ebw
Weißt Du noch…
Urlaubserinnerungen an Sommerfreuden, das erste Mal ans Meer, mit dem VW Käfer über den Brenner, Sonnenbrand und
Abenteuer…
Mit Methoden der Biografiearbeit heben wir längst vergessene Schätze aus dem Dunkel unserer Erinnerung und freuen uns gemeinsam daran.
Referentinnen: Doris Bauer, Roswitha Schawilje, ebw
Vor der Sommerpause wollen wir uns noch einmal in gemütlicher Runde treffen, Vergangenes Revue passieren lassen, Gelungenes würdigen und zu Planendes aufgreifen. Und natürlich auch miteinander
essen, singen, tanzen…
Termin: Freitag, 13. Juli 2018
ab 17:00 Uhr
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltung im AWO Mehrgenerationenhaus
Ludmillastraße 15a, 84034 Landshut statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Information unter Tel.: 0871 62030 bei Doris Bauer oder Roswitha Schawilje