Die Kirche ist ein wichtiges Sozialisationsfeld für Kinder und Jugendliche und ein Ort für Menschen, die sich engagieren und ihren Glauben teilen wollen. Sie soll ein sicherer Ort für alle sein und bleiben. Deswegen ist es wichtig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen, um sprach- und handlungsfähig zu werden und eine Haltung zu entwickeln, die sich aktiv gegen Missbrauch einsetzt. Dafür möchten wir Sie sehr herzlich zur Basisschulung einladen
Die Schulung umfasst folgende Themen:
• Sensibilisierung in Bezug auf sexualisierte Gewalt
• Täter*innenstrategien
• Grundlagen der Präventionsarbeit und des Präventionsgesetzes
• Schutzkonzepte als wichtige Präventionsmaßnahme
• Grundlagen der Intervention
• Vorstellung der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt
Bitte beachten: Das Mindestalter für die Basisschulung Prävention von sexualisierter Gewalt ist 18 Jahre.
Termin: Fr., 28.03.2025, 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Dingolfing bzw. Landau
Termin: Di., 29.04.2025, 17:00 bis 20:30 Uhr
Ort: online
Termin: Mo., 05.05.2025, 17:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum, Straubinger Str. 18, 84030 Landshut
Termin für Jugendliche: Do., 29.05.2025, 10:30 bis 14:00 Uhr
Wir sind für Sie da, wenn Sie Grenzverletzungen oder sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Bei uns finden Sie ein offenes Ohr für Ihr Anliegen und wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche Schritte Sie gehen können.
Den Inhalt unserer Gespräche behandlen wir vertraulich.
Wir stehen in Kontakt mit Fachberatungsstellen zur weiteren Unterstützung.
Diakonin Sabrina Schmidt, Jugendwerk
Pfarrerin Johanna Krieger, Altenheimseelsorge
Wir bieten einen sicheren Rahmen, in dem ein gutes Maß an Nähe zu erleben ist.
Wir bieten einen geschützten Raum, in dem wir uns gegenseitig mit unseren verschiedenen Gaben und Bedürfnissen wahrnehmen und respektieren.
Wir unterstützen Menschen darin, Beziehungen aufzubauen und Gemeinschaft zu pflegen.
Unsere Zusammenarbeit ist von Achtsamkeit, Wohlwollen und Vertrauen getragen.
Unsere Kommunikation ist wertschätzend und respektvoll.
Weitere Informationen und Ansprechpartner der Fachstelle Prävention der Evangelischen Landeskirche finden Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.info-fachstellesg-elkb.de/